SV Hemelingen
Die Nummer 1 im Bremer Osten!

...im Portrait


Zurück zur Übersicht

22.02.2025

Auf ein paar Fragen mit Gregor Badstübner

1. Wie bist du zum Torwarttrainer geworden und was fasziniert dich an dieser Aufgabe?
[Badstübner] Ich bin nach meiner aktiven Karriere direkt als Torwarttrainer eingestiegen. Erst ohne Lizenz, mit der Zeit habe ich meine Trainer- und Torwarttrainerlizenzen erworben.

2. Welche Philosophie verfolgst du als Trainer? Gibt es bestimmte Prinzipien, die du vermittelst?
[Badstübner] Der Spaß am Fußballspiel sollte immer der treibende Faktor sein und sollte nie zu kurz kommen.

3. Was macht für dich einen guten Torwart aus? Welche Eigenschaften sind besonders wichtig?
[Badstübner] Neben körperlichen und technischen Fähigkeiten sollte ein Torwart auch eine gewisse mentale Stärke vorweisen können. Diese Faktoren formen einen guten Torwart.

4. Wie sieht eine typische Trainingseinheit mit den Torhütern der ersten Herren aus?
[Badstübner] Die Torhüter wärmen sich mit dem Team in einem Pre-Warmup (Passspiel oder Fünf-gegen-Zwei) auf.
Danach folgt das Torwart-Spezifische aufwärmen. Dabei gehen wir in gezielte Themen über, die wir dann trainieren wollen.

5. Welche besonderen Herausforderungen gibt es beim Torwarttraining im Vergleich zum Training der Feldspieler?
[Badstübner] Als Torwarttrainer schaut man noch gezielter auf den einzelnen Spieler und versucht gezielter Einfluss zu nehmen, um den Torwart zu verbessern.

6. Wie arbeitest du mit dem Cheftrainer zusammen, um die Torhüter optimal vorzubereiten?
[Badstübner] Ich versuche immer bei Feyhat und Günter genügend Zeit für unser Torwarttraining rauszuholen.

7. Gibt es bestimmte Übungen oder Methoden, die du besonders gerne einsetzt?
[Badstübner] Gerade bei den Junioren lasse ich die Torhüter gerne Sachen ausprobieren und versuche sie dann auf den richtigen Weg zu lenken.
Ich denke wenn Torhüter selber herausfinden wie eine Technik funktioniert, brennt es sich ein.

8. Was sind die wichtigsten Faktoren, um junge Torhüter zu fördern und zu entwickeln? Gerade am Stützpunkt?
[Badstübner] Ich versuche den jungen Torhütern meine Erfahrungen weiterzugeben. Zusätzlich gibt es leider das Thema Zeit, was leider auch am Stützpunkt immer ein Thema ist. Ich würde gerne mehr und länger mit Torhüter arbeiten, aber einmal die Woche bei 90 Minuten sind dann schon zu wenig um gezielt zu fördern.
Wir arbeiten hauptsächlich an den Basics und versuche diese zu festigen.

9. Wie erkennst du das Potenzial eines jungen Torwarts?
[Badstübner] Ich schaue zuerst einmal auf seine Bewegungsabläufe und darauf wie er sich auf dem Spielfeld gibt.

10. Welche Herausforderungen gibt es in der Talentförderung?
[Badstübner] Ich versuche meine Torhüter bestmöglich auf einen Sprung in ein NLZ (Nachwuchsleistungszentrum) vorzubereiten.
Leider klappt dies nicht immer, aber einige schaffen es und einige spielen dann z.B. im gehobenen Amateursport eine wichtige Rolle und man trifft sich oft wieder.

11. Wie arbeitest du mit jungen Spielern mental? Gerade als Torwart ist der Druck ja oft hoch.
[Badstübner] Ich begleite meine Torhüter beim Training inkl. Trainingsspiel oder auch bei unseren Vergleichsturnieren. Ich bin immer in der Nähe um gezielt jede Situation zu besprechen und ihnen Sicherheit zu geben. Fehler sind erlaubt , aber wir besprechen sie direkt und versuchen diese dann zu minimieren

12. Du bist selbst noch als Spieler aktiv – wie schaffst du den Spagat zwischen Trainer und Spieler?
[Badstübner] Das bekomme ich in unserer Ü50 noch ganz gut geregelt, Feyhat und Günter geben mir da die nötigen Freiheiten, falls ich dann mal ein Training verpasse.

13. Beeinflusst deine Erfahrung als Spieler deine Arbeit als Trainer? Wenn ja, wie?
[Badstübner] Klar versucht man gewisse Erfahrungen auf seine Torhüter zu übertragen, damit sie davon profitieren können.

14. Was sind deine persönlichen sportlichen Ziele für die kommenden Jahre?
[Badstübner] Ich wünsche mir, dass wir Meister und Pokalsieger werden. Gerade die erste DFB-Pokal Hauptrunde hat einen gewissen Reiz und ich denke,
dass es für alle Fans und Beteiligten der SVH ein unvergessliches Event wäre.

15. Gibt es einen Torwart (aktiv oder ehemalig), der dich besonders inspiriert hat?
[Badstübner] Mich beindrucken meine Torhüter beim SVH immer wieder, mit welcher Hingabe sie im Training alles geben.
Marcel ist schon wirklich beindruckend und bringt alles für einen sehr guten Keeper mit und ist sicherlich einer der Besten, die ich bis jetzt trainieren durfte. Aber auch Yannis, Ken und Ali aus der U19 haben sich sehr gut entwickelt und üben positiven Druck auf Marcel aus. Zudem ist Marcel wirklich ein vorbildlicher Kapitän.

16. Wo siehst du dich in fünf bis zehn Jahren – weiterhin als Torwarttrainer, oder gibt es andere Ziele?
[Badstübner] Ich bin zufrieden mit meiner Position als Torwarttrainer und mag es individuell mit Menschen zu arbeiten und deren Entwicklung zu verfolgen.

17. Welche Tipps würdest du jungen Torhütern geben, die den Traum haben, Profi zu werden?
[Badstübner] Niemals aufgeben und weiter an seine Zielen glauben. Manchmal führt der Weg zum Erfolg nur über Umwege.



Zurück zur Übersicht