1. Moin Thomas. Kannst du uns etwas über deinen sportlichen Hintergrund erzählen?
[Pfau] Ich bin seit 1976 im Verein (mit 3 Jahren Unterbrechung) und spiele in Hemelingen Fußball. Also quasi von der F-Jugend bis zur Ü50.
2. Was ist deiner Meinung nach der wichtigste Aspekt beim Training einer Ü50-
Mannschaft?
[Pfau] Eindeutig der Spaß am Fußball.
3. Was sind deine Ziele für das Team?
[Pfau] Da ich schon sehr ehrgeizig bin, versuchen wir natürlich immer Meister zu
werden. Dies gelang uns 2 Jahre in Folge. Somit konnten wir an der Norddeutschen Meisterschaft teilnehmen.
4. Welche Herausforderungen siehst du im Umgang mit einer Ü50-Mannschaft im Vergleich zu jüngeren Mannschaften?
[Pfau] Gerade bei uns haben wir keinen großen Kader und vor allem, auf die Zukunft bezogen, keine jüngeren Spieler die nachkommen. Den älteren Spielern noch etwas beizubringen, weil die meisten schon lange genug spielen, ist auch immer eine keine Herausforderung.
5. Wie gehst du mit Verletzungen und deren Prävention um, die bei älteren Spielern häufiger auftreten können?
[Pfau] Das muss ich leider so hinnehmen. In den 2 Jahren als wir Meister wurden, hatten wir fast immer alle Spieler an Bord, kaum einer war verletzt. Leider ist es jetzt anders, aber da kann man nur hoffen, dass es wieder besser wird.
6. Wie gestaltest du die Trainingseinheiten? Gibt es spezielle Übungen für ältere Spieler?
[Pfau] Wir machen kein richtiges Training mehr, sondern es wird nur einmal die
Woche, immer am Mittwoch, ein kleines Spielchen durchgeführt. Zudem würde ich mich auch nicht als Trainer dieser Mannschaft bezeichnen,
sondern mehr als Organisator. Ich mache zwar die Aufstellung bei den
Spielen und halte die Ansprache, aber das war es auch schon so in etwa mit den
Trainertätigkeiten.
7. Wie motivierst du Spieler die vielleicht nicht mehr so leistungsorientiert sind?
[Pfau] Die meisten sind zum Glück leistungsorientiert und wollen Meister werden, sodass die Motivation von alleine da ist. Ansonsten bei der Ansprache vor dem Spiel.